Bewegungen des Lebens

Gespräch

Pulsiert mein Leben mit intensiven Auf und Abs, lasse ich mir eher treiben oder gehe ich es diszipliniert wie ein Langstreckenläufer an?
Hüpfe ich in meinem Liebesleben und renne bei der Arbeit im Rad?
Gebe ich mich dem Strom des Lebens hin oder strebe ich der nächsten Stufe entgegen?
… oder habe ich den Kontakt zur Bewegung verloren und erlebe die Starre?

Beim Klick auf das Bild werden Daten an Youtube übermitteltMein erstes Video (siehe Anmerkung unten)

Ein bewegtes und bewegendes Leben kann sehr viele Fassetten haben.

Beratung Coaching Göttingen Schneckentempo Bewegungen des Lebens

Erlebe ich es eher als dahinziehenden Prozess …

Beratung Coaching Göttingen Ballon Bewegungen des Lebens

… oder eher von Schicksalsschlägen, Wundern und Entscheidungen geprägt.

Der Vortrag im Video gibt eine Orientierung.
Folgende Tabelle nennt schon einmal einige Begriffe.

PulsierenGrundlage aller Bewegungen des Lebens: hin zur Welt <-> hin zum Zentrum. Diese Bewegung finden wir in allen Lebensbereichen: Organe, denken, fühlen usw.
entwickeln (enthüllen)sich im anders sein zeigen
entwickeln (fortschreiten)auf ein Ziel zugehen
changesich dem Strom des Lebens hingeben, annehmen
change Managementdie Bewegung kontrollieren, üben, trainieren
springen (passiv)Unfall, Schicksalsschlag
springen (aktiv)sich entscheiden (loslassen und annehmen)
Erstarrungnur die Struktur, die Grenze wahrnehmen – ohne Berührung
Aktionismushaltlos ausagieren – ohne Befriedigung
zerfallene Pulsationgleichzeitig haltlos bewegen und erstarren

Weiterführende Links

  • Im Vortrag wird das Lied The Times They Are A-Changin‘ von Bob Dylan angesprochen.
  • In einem ausführlichen Text beschreibe ich die zerfallene Pulsation bzw. die Gegesatzanordnung von Erstarrung und Aktionismus als „Bremsung“. Im Zentrum der Analyse stehen Biografien von gewaltkriminellen Personen und die öffentliche Auseinandersetzung mit diesen: Aus-einander-setzung mit Gewalt.

Anmerkung

Dies ist mein erstes Video auf Youtube. Vieles klappt noch nicht optimal. Es ist halt ein Versuch und es hat Freude gemacht. Natürlich kann man das Video hier und auf Youtube kommentieren, liken, teilen und meinen „Kanal“ abonnieren. Bei entsprechendem Feedback wüsste ich, dass es Sinn macht, noch mehr Videos zu erstellen

Share


Categories