-
Leben im Totenreich
Leben im Totenreich ist kein Bild, keine Metapher, sondern eine Beschreibung unserer Realität. Continue Reading
-
Werner Merker: Wissenschaft des Lebendigen
Vom mechanistischen zum organischen Denken Die! Naturwissenschaft gibt es nicht. Auch hier werden Grundannahmen, Perspektiven und Traditionen unterschieden. Die mechanistische Sichtweise mit ihrer Betonung der Kausalität und der Vorstellung von bewegten Teilen bestimmt bis heute das Bild von Naturwissenschaft. Merker sieht ihre Stärke in der guten Übertragbarkeit auf Technik. Sie biete aber keine angemessenen Modelle… Continue Reading
-
Bewegungen des Lebens
Pulsiert mein Leben mit intensiven Auf und Abs, lasse ich mir eher treiben oder gehe ich es diszipliniert wie ein Langstreckenläufer an?Hüpfe ich in meinem Liebesleben und renne bei der Arbeit im Rad?Gebe ich mich dem Strom des Lebens hin oder strebe ich der nächsten Stufe entgegen?… oder habe ich den Kontakt zur Bewegung verloren… Continue Reading
-
Sterbende Gesellschaft
Hinübergehen Die Lebendigkeit hinter sich lassen, in das Reich des Todes gehen, sterben. Das ist der heftigste Einschnitt im Leben einer Jeden, eines Jeden. Früher überquerten wir dann den Fluss Styx, um in den Hades mit all seiner Verzweiflung zu gelangen. Oder wir klopften an irgendwelche Himmelstüren und hofften auf den gnädigen Einlass. All diese… Continue Reading
-
Abschied von der Natur
Wir haben viel Ordnung in die Natur gebracht. Es wird Zeit, uns von ihr zu verabschieden. Ordnung ins Chaos bringen ist eine schwere Aufgabe. Wir haben es schon sehr weit gebracht: es gibt kaum noch Flüsse, die fließen wie sie wollen und kaum Würmer, Käfer und Löwenzahn, die sich unbehelligt von Teerdecken, Häusern oder Spritzmitteln… Continue Reading
-
Wer will ich (gewesen) sein?
Wer bin ich? ist eine allgegenwärtige Frage: wenn ich in Portalen mein Profil ausfülle, mich in Bewerbungen präsentiere oder auch nur im Beruf oder Freundeskreis vorstelle. Wer bin ich? Was macht mich aus? Und wie stelle ich mich dar: nörgelnd, euphorisch oder einfach nur selbstbewusst? Und natürlich kann ich mir diese Frage in einer ruhigen… Continue Reading
-
Nackte Männer
Männer, die sich zeigen sind schön. Männer sehen und hören Zwei Medien haben mich in letzter Zeit sehr beeindruckt.Da ist zum einen der Dokumentarfilm „Der Chor der harten Kerle“. Drei Monate begleitet die Kamera diese „ziemlich mittelmäßigen Kerle mit schlechtem Gehalt und wenig Status“. Am Ende stirbt ihr Dirigent und sie singen als Vorgruppe zu… Continue Reading
-
Lebewesen oder Mensch
Es ist kalt, dunkel und abweisend. Und in diese unwirtliche Welt gibt Gott etwas von sich hinein. Und die Welt beginnt zu strahlen, Liebe zeigt sich und wird lebendig. Dies ist ein starkes Bild, das wir Weihnachten nennen. Die Vorstellung ist nicht neu. Schon zu Beginn der Bibel nimmt Gott einen kalten toten Klumpen Erde,… Continue Reading
-
Nähe aus der Ferne – der Kälte begegnen
Es geht mir nahe. Das passiert mir manchmal.Z.B. wenn ich davon höre, wie Menschen in Libyen gequält werden und wir explizit wegschauen, wenn unsere Natur immer öder wird oder wenn ich mit dem Tod konfrontiert werde. Dies sind dichte Gefühle der Enge. Sie rufen nach Lösung und Handlung und oft überfordern sie mich. Mir geht… Continue Reading
-
Das Ende ist nahe
Die Ökos wussten es schon vor 40 Jahren: es sieht schlecht aus für das Leben auf diesem Planeten. So wie wir hausen, kann es nicht mehr lange gut gehen. Sie hatten ein negatives Zukunftsbild von fehlenden Ressourcen, stummen Frühling, Luftverschmutzung, Artensterben, Umweltkatastrophen usw. Diese Bilder beeindruckten. Und wir übergaben unsere Zukunft der Ingenieurskunst und einer… Continue Reading